Mitglied werden
Nutzen Sie jetzt alle Vorteile einer Mitgliedschaft!
Händler/Hersteller/Institutionen
Sind Sie auf der Suche nach Händlern in Ihrer Nähe?
Künstlerverzeichnis
Suchen Sie nach einem bestimmten Künstler?
Willkommen beim Airbrush-Fachverband e.V.
Der Airbrush-Fachverband e.V. ist Ihr zentraler Ansprechpartner für die Airbrush-Technik. Als Zusammenschluss von Herstellern, Groß- und Einzelhandel, Verlagen, Schulungseinrichtungen und Künstlern berät und informiert der Verband produkt- und anbieterunabhängig.
Für Fragen rund um die Airbrush-Technik stehen wir Unternehmen, Anwendern, Künstler und anderen Interessierten jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Die Corona-Krise macht es den Kursanbietern für Mal-, Zeichen- und Airbrush-Kurse in diesem Jahr nicht leicht: Große Gruppenkurse sind gar nicht oder nur unter schwierigen Auflagen durchführbar. Der Aufwand dafür und die Unsicherheit darüber, wann nun wo was erlaubt ist, sind so groß, dass so mancher Anbieter sein Angebot ganz einstellt oder auf Einzelkurse auf Anfrage umgestellt hat.
Eine Alternative dazu bieten digitale Kursangebote. Auch hier betreten viele Kursanbieter Neuland und es dauert, bis technische Voraussetzungen und Kenntnisse geschaffen werden. Von Mitgliedern des Airbrush-Fachverbandes e.V. gibt es inzwischen erste Angebote: So bietet die Airbrush & Art Akademie von Roland Kuck ab sofort Online-Zeichenkurse an, die z.B. über ZOOM, Signal oder WhatsApp zeit- und ortsunabhängig abgehalten werden können. Alle Teilnehmer können sich ihre Zeit zur Erledigung ihrer Aufgaben selbst einteilen. — www.rolandkuck.com/onlinezeichnen
Auch an Fernkursen für die Airbrush-Technik wird derzeit von einigen Anbietern gearbeitet. Weiterlesen
Nur noch ein paar Tage, dann ist Weihnachten. Jedes Jahr finden sich unter vielen Weihnachtsbäumen auch Airbrush-Erstausstattungen, doch der Einstieg ist erfahrungsgemäß nicht einfach. Das Fachmagazin „Airbrush Step by Step“ zeigt daher in seiner Weihnachtsausgabe gleich zwei Übungsmotive für Airbrush-Anfänger, um den Einstieg in die Technik zu erleichtern. Weiterlesen
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat sich der Vorstand in Absprache mit dem Verbandsbüro dazu entschieden, die für den 7. November 2020 geplante Mitgliederversammlung abzusagen. Zwar dürfte die Veranstaltung als Vereinsversammlung in Niedersachsen unter strengen Vorschriften stattfinden, aber unter dem Eindruck der steigenden Infektionszahlen und allgemeinen Kontaktbeschränkungen erschien die Durchführung der Versammlung nicht angemessen.
Auf der Basis des im März 2020 verabschiedeten Gesetzes zur Regelung von Maßnahmen im Vereinsrecht zur Bekämpfung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie wird die geplante Abstimmung ohne Mitgliederversammlung im Rahmen des sog. Umlaufverfahrens stattfinden. Weiterlesen
Porträts gehören zu den beliebtesten Motiven bei Airbrush-Künstlern. Es gilt, Hauttöne und -texturen so realistisch wie möglich darzustellen und natürlich den Charakter der Person zu unterstreichen. Airbrush-Fachverband-Mitglied Ralph-Torsten Kolmer aus Kaufbeuren ist Spezialist für ausdrucksstarke Porträts. Dies zeigt der Airbrush-Künstler und -Dozent auch in seiner Anleitung, die in der aktuellen Ausgabe des Airbrush Step by Step Magazins erschienen ist. Das emotionale Bild der schreienden Frau zeigt eindrucksvoll, wie filigran und detailliert sich die Airbrush-Technik einsetzen lässt.
Airbrush-Fachverband-Mitglied Holger Schmidt aus Herne, genannt „Candyman“, ist nicht nur Airbrush-Künstler, sondern Lackiermeister. Kaum jemand kennt sich so gut aus wie er, wenn um Farb- und Lacksorten sowie die Eigenschaften verschiedenster Untergründe geht. Ab der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Airbrush Step by Step“ zeigt er in mehreren Teilen aus eher handwerklicher Sicht, wie sich die Airbrush einsetzen lässt, um handlackierte Unikate wie z.B. individuelle Geschenke, Werbeartikel oder exklusive Schilder, herzustellen. Im Vordergrund steht dabei natürlich der richtige Umgang mit dem Untergrundmaterial und die Auswahl der passenden Farben.
Airbrush-Künstler und -Fachverbands-Mitglied Marc de Bruijne aus Mülheim hat sich erst 2019 selbständig gemacht. Ein Jahr später erwischte ihn, wie viele Künstlerinnen und Künstler, die Corona-Krise. Doch mit Landes- und regionalen Hilfen schaffte es der 40-Jährige, sich über Wasser zu halten und sein neues Atelier einzurichten. Noch dazu berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung am 31. Juli auf einer ganzen Seiten über den Werdegang des Künstlers, seine Werke, Projekte und Pläne nach der Krise.
Seit 2019 ist Airbrush-Künstler, -Dozent und -Fachbuchautor Roland Kuck erster Vorsitzender des Airbrush-Fachverbandes. In der August-Ausgabe des Airbrush Step by Step Magazins erzählt er über seinen Werdegang sowie über seine neugegründete Kunstschule „Airbrush & Art Akademie“ in Ostfriesland. Erst im letzten Jahr tauschte Roland Kuck seine Heimat im Ruhrgebiet gegen die Nordseeküste und gab seinen Posten als Studiengangsleiter Airbrush-Design am Institut für Kunst und Kunsttherapie (IBKK) in Bochum auf, den er vor über 20 Jahren selbst mitbegründete. „Die Nordsee war schon als Teenie mein Traum, zudem habe ich Verwandte hier“, so Roland Kuck über seinen ungewöhnlichen Ortswechsel im Interview.
In der ersten Jahreshälfte 2020 haben sich 8 neue Mitglieder dem Airbrush-Fachverband e.V. angeschlossen:
Mario Brand, Berlin | www.airbrushdesign.berlin |
Sandra Zimmermann, Marienheide | www.sz-airbrush.de |
Ulrich Lenz, Calberlah | |
Bas Maatjes, Garbsen | www.klamottenkustomizer.de |
Harry Heffels, Willich | www.fineart-airbrush.de |
Anja Tiltmann, Dortmund | |
Wolfgang Gerstemeier, Bochum | www.woge-airbrushdesign.com |
Ramona Vörös, CH-Au/ZH | www.bodypaintingswiss.ch |
Unter den Einschränkungen zur Bekämpfung des Corona-Virus haben auch Künstler extrem zu leiden: Veranstaltungen fallen aus und damit auch die Verdienstmöglichkeiten von Künstlerinnen und Künstlern – vom Musiker, über Schauspieler bis hin zum Airbrush-Künstler. Das bekommt auch Fachverbandsmitglied Mirko Gerwenat zu spüren. Der auf Bodypainting spezialisierte Künstler hätte im Juni eigentlich wieder den Apoldaer Bodypainting Contest veranstaltet. Stattdessen organisierte er am eigentlichen Veranstaltungstermin und -ort eine Bodypainting-Aktion unter dem Motto „Wir sind noch da!“, um auf die existenzbedrohenden Einschränkungen für Künstler hinzuweisen. Der Thüringer Allgemeinen Zeitung gegenüber sagte Mirko Gerwenat, dass es nicht darum gehe, die bisher behördlich angeordneten Maßnahmen infrage zu stellen. Vielmehr forderte er praktikable Lösungen, damit Veranstaltungen und damit auch die Arbeit aller daran beteiligen Branchen wieder starten könnten und Existenzen gesichert werden.
Quelle/Link: Thüringer Allgemeine, Mirko Gerwenat